![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Flop | Empfehlung | Foto möglich | Keine Sicht | Privat | Wandern |
Touristik & Heiraten | |||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Museum | Gastronomie | Hotel | Kirche | Standesamt | Heiraten |
Teschendorf in Mecklenburg-Vorpommern war schon seit jeher Siedlungsort von Bauern, die dort Landwirtschaft betrieben. Nachweislich ist das seit 1534 so gewesen. Damals gehörte das Gebiet noch zum Großteil den Landesherren, ab dem Jahr 1805 war es dann eine herzogliche Domäne. Wann genau das Gutshaus Teschendorf errichtet wurde, ist nicht gänzlich geklärt, man geht aber vom Beginn des 19. Jahrhunderts aus.
Während des 19. Jahrhunderts und auch in den ersten Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts waren mehrere Eigentümer festzustellen, darunter der letzte Hausherr, ein Karl August Freiherr von Malchus, dem das Gut bis zur Bodenreform gehörte. Gegen Ende des Zweiten Weltkriegs wurde der Besitzer erschossen aufgefunden. Durch die Bodenreform siedelte man den Gutshof auf.
Im Laufe der Zeit veränderte das Gutshaus sein Aussehen, so wurde es nicht nur umgebaut, sondern es kamen auch Anbauten dazu. So ein Wirtschaftsflügel, in dem heute die Feuerwehr untergebracht ist. Seit 1999 ist im Gutshaus eine Begegnungsstätte zu finden, außerdem wurden dort mehrere Wohnungen eingerichtet.
(hs)
- Touristisches Gebiet / Region:
- Mecklenburg-Vorpommern
- Mecklenburgische Schweiz und Seenplatte
- Nähe Rostock / Rostocker Umland
- Rad- und Wanderwege in der Umgebung:
- Ostseeküsten-Radweg
- Berlin-Kopenhagen-Radweg
- Radfernweg Hamburg–Rügen
- Warnowtal-Radweg
- Rostocker Heide Wanderwege
- Jakobsweg Mecklenburg-Vorpommern
- E9 Europäischer Fernwanderweg (Ostseeküste)
- Naturlehrpfad Rostocker Heide
- Rundweg um den Pütter See
- Wanderweg entlang der Warnow